Hi.
Ich
bin
Simon.
Wilkommen auf meinem Portfolio! Ich bin angehender Webentwickler mit dem Ziel moderne Anwendungen und Spiele zu gestalten. Nach vielen Umwegen habe ich meine Leidenschaft für Code und Design entdeckt. Falls du noch ein bisschen Zeit hast, würde ich mich freuen, wenn du einen kurzen Blick auf meine Projekte wirfst!
Ein kleines Bullet-Hell-Spiel in Godot 4.4 zur Übung von Logik, Scripting und Gameplay. Fokus auf einfache Formen, Partikeleffekte und responsive Steuerung.
AnsehenEine minimalistische Landing-Page, erstellt zur Übung von CSS, Flexbox und Grid. Konzipiert als ruhige, strukturierte Einführungsseite mit responsivem Layout.
AnsehenEin künstlerisches Portfolio-Layout, gestaltet zur Übung von CSS-Grid und Flexbox. Zeigt einen klaren Aufbau für Galerien und kreative Projektpräsentationen.
AnsehenIch bin Simon Wachert, 27 Jahre alt, und aktuell auf meinem Weg in die Webentwicklung. Momentan setze ich eigene Projekte um und arbeite daran, meine Fähigkeiten im Front- und Backend Schritt für Schritt auszubauen. Der Fokus liegt dabei aktuell auf HTML, CSS, Flexbox und Grid. Außerdem habe ich in den letzten Wochen Bootstrap kennengelernt und widme mich nun intensiv JavaScript.
Nebenbei entwickle ich auch mein eigenes GameDev-Projekt Shmapes (in Godot 4.4), bei dem ich viel Erfahrung in Problemlösung, UI-Design und kreativer Umsetzung sammle.
Mein Ziel ist es, moderne, funktionale und ansprechende Webseiten zu bauen und dabei ständig dazuzulernen. Ich bin Quereinsteiger mit technischer Vorbildung und einer neurodiversen Perspektive auf die Welt. Struktur, Klarheit und kreative Freiheit sind mir wichtig. Mein Weg war nicht immer klassisch, aber genau das hat mich dahin geführt, wo ich heute mit Begeisterung und Fokus an meiner Zukunft im Bereich Softwareentwicklung arbeite. Was ich dabei lerne, halte ich auf dieser Portfolioseite fest. Das fühlt sich endlich nach etwas an, das wirklich zu mir passt.
Ich bringe mir gerade bei, wie man Webseiten mit HTML und CSS sinnvoll strukturiert und gestaltet. Dabei achte ich darauf, sauberes, verständliches Markup zu schreiben und übe den Umgang mit Dingen wie Flexbox, Grid und Media Queries. Noch klappt nicht alles auf Anhieb, aber ich verstehe immer besser, wie man Layouts baut, die auch auf kleineren Bildschirmen gut aussehen. Ich wiederhole die Grundlagen regelmäßig, um mich damit sicher zu fühlen. Vorallem Flexbox und Grid kann man nicht oft genug üben.
JavaScript ist für mich noch recht neu, aber ich arbeite mich gerade durch die Grundlagen. Ich lerne zum Beispiel, wie man mit Variablen, Funktionen und Events arbeitet und wie man einfache Dinge auf einer Seite interaktiv macht. Es ist manchmal knifflig, aber auch sehr spannend, weil ich endlich eigene Logik umsetzen kann. In der nächsten Zeit werde ich JavaScript weiter vertiefen und habe geplant kleine Anwendungen selbst umzusetzen.
Bootstrap nutze ich, um schneller Layouts zu bauen, ohne alles von Grund auf selbst stylen zu müssen. Ich experimentiere mit dem Grid-System, Buttons, Cards und nutze Utility-Klassen, um Designs einfacher umzusetzen. Es hilft mir gerade sehr, ein Gefühl für Struktur und Design zu bekommen. gleichzeitig versuche ich zu verstehen, was dort im Hintergrund passiert. Sobald ich mich mit Bootstrap etwas vertrauter fühle, habe ich geplant Tailwind CSS zu lernen.